Der antiautoritäre Garten – von Gärten, die sich (fast) von selbst gestalten  – Vortrag am Dienstag, 22.10.2024 18:30 Uhr 

Wild, unkompliziert und buntem Blühreichtum

Pflanzungen mit natürlichem, wiesenartigem Charakter, voller Überraschungen, darum soll es gehen. Was zunächst etwas befremdlich klingt, macht bei genauer Betrachtung Sinn: mit Pflanzen im Garten zu arbeiten, welche sich ihren Lieblings-Wuchsstandort – insbesondere über Samen – selbst suchen. Damit das aber funktioniert, müssen wir uns als Gärtner etwas zurücknehmen und genau hinsehen, was so mit unseren bunten Vagabunden passiert.  Und sie bringen Eigenschaften mit sich, die immer wichtiger werden: sie trotzen Wetterkapriolen, sind tierfreundlich und recht pflegleicht. Das Konzept funktioniert sowohl im Garten als auch in öffentlichen Bereichen oder auf Gewerbeflächen.

„Natur bringt mich immer wieder zum Staunen, sie inspiriert mich zu Pflanzkombinationen, zu Farbzusammenstellungen – und am Ende ist sie doch die beste Künstlerin.“

Zur Referentin:

Simone Kern gestaltet seit über 25 Jahren Gärten mit naturnahem Schwerpunkt. Ihr planerischer Ansatz: Naturästhetik und Design zusammenzubringen. Ihre Erfahrungen als Landschaftsarchitektin mit eigenem Büro und ihr Praxiswissen hat sie in zahlreichen Garten-Büchern veröffentlicht. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind nachhaltige natürliche Anlagen und Pflanzkonzepte. Außerdem leitet sie Praxis Seminare.

Vortrag: „Der antiautoritäre Garten“ am Dienstag, 22.10.20245 um 18:30 Uhr in der CEB – Akademie.
Eintritt: für Mitglieder des „Freundeskreises Gärten ohne Grenzen“ 5,00 Euro für Nichtmitglieder 10,00 Euro