Fobi 18/2025 Tiergeschütze Pädagogik im pädagogischen Alltag

Die positive Wirkung von Tieren in pädagogischen Kontexten ist
bekannt und wird seit Jahren in der therapeutischen Arbeit genutzt.
Zunehmend wird der positive Einfluss auch in vielen pädagogischen
Einrichtungen wie Kita, Krippe, Hort, FGTS und Schulen erkannt und
tiergestützte Pädagogik als Projekt angeboten oder konzeptionell
umgesetzt.
Denn durch tiergestützte Pädagogik kann die pädagogische Beziehung
gestärkt werden und können Ängste und Stress von Kindern
gemindert werden. Daneben erzeugt die Anwesenheit eines Tieres
oftmals eine höhere Motivation und fördert eine gute Stimmung und
Atmosphäre – also gute Voraussetzungen für Bildungsorte.
Für einen tierschutzgerechten und bildungswirksamen Einsatz von
Tieren in der Pädagogik müssen jedoch Voraussetzungen im Hinblick
auf die Kinder und die Ausbildung der pädagogischen Fachkräfte
erfüllt sein. Aber auch die Eignung des Tieres und das Setting spielen
eine bedeutende Rolle und sind für das Gelingen der tiergestützten
Pädagogik entscheidend.
Inhalte:
• Grundlagenwissen zur tiergestützten Pädagogik
• rechtliche Grundlagen
• Versicherungsfragen
• Trägerinformationen
• Teamintegration
• Organisatorische Rahmenbedingungen zur Umsetzung
• tierschutz-rechtliche und tierethische Gesichtspunkte
• Handlungsempfehlungen
• Praxis- und Umsetzungsbeispiele

Seminar buchen

Verfügbarkeit:      Es sind freie Plätze verfügbar

Buchung

Sie nehmen die Buchung derzeit als Gast vor.
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.

ohne Verpflegung

€ 100,00

Angaben zur Person

Herr
Frau

Abweichende Rechnungsadresse

Weitere Angaben

Zahlungsart: Rechnung
Sie erhalten von uns eine Rechnung an die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse. Bei Vorträgen bezahlen Sie die Gebühr bitte an der Abendkasse.
Datenschutzhinweis
Ihre Daten werden über eine sichere Verbindung (SSL-Verbindung) zu uns übertragen. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hiermit stimme ich den Allgemeinen Teilnahmebedingungen zu.

Gesamtpreis: €


Details

Datum:
12.05.2025
Zeit:
09:00-16:30
Kosten:
€ 100,00
Dozent:
Kerstin Welter
Kategorie(n):

Veranstaltungsort

Industriestraße 8
66663 Merzig
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren