Fobi 10/2025 Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur
Der Wald als idealer Rückzugsort bietet neben Ruhe und Entspannung
mannigfaltige Möglichkeiten der Sinneserfahrungen. Der Wald wirkt
ausgleichend auf unser Gesundheitssystem und unsere Psyche.
Das Waldbaden mit gezielten Achtsamkeitsübungen verstärkt diesen
gesundheitsfördernden Effekt.
Waldbaden – eine aus Japan stammende Tradition – bedeutet daher
mit all unseren Sinnen die Natur bewusst wahrzunehmen und in die
Natur einzutauchen. Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen
regen die Sinnesorgane an und fördern diese. Das Waldbaden eignet
sich insbesondere für die pädagogische Arbeit mit Kindern und lässt
sich auf der Wiese oder nahen Wald der Kita oder bei einem Waldtag
gut in den Tagesablauf integrieren.
In der praxisorientierten und abwechslungsreichen Fortbildung werden
Sie sich mit nachfolgenden Themen beschäftigen:
• Grundlagenwissen zum Waldbaden
• Wechselwirkung Waldbaden und Gesundheit
• Waldbaden als Prävention und Rehabilitation
• Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen
• Stressbewältigung durch Waldbaden
• Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur Waldpädagogik
• Waldbaden als pädagogisches Angebot
• Praxis- und Umsetzungsbeispiele
Seminar buchen
Buchung
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.