
Fobi 09/2025 Löwenzahn, Spitzwegerich, Beinweill Co-die Apotheke wächst im Wegesrand
Die Natur als Bildungs- und Lernort bietet eine unendliche Fülle an
Natur- und Sinneserfahrung für Kinder.
Wildkräuter findet man an Wald- und Wegrändern, auf Wiesen und in
fast jedem Bauerngarten.
Man verwendet sie als Heilpflanze, Wildgemüse oder zum Würzen.
Um mit den Kindern die wildwachsenden, oft als „Unkraut“ verpönte
Pflanzen und deren „Kräfte“ entdecken zu können, benötigen pädagogische
Fachkräfte Wissen über die Wildkräuter und deren Wirkungsweise.
In dieser Fortbildung wird eine Auswahl an Wildpflanzen
vorgestellt, deren Verwechslungsgefahren erläutert sowie einfache Rezepte
ausprobiert. Sie erfahren Wissenswertes über deren Heilwirkung
und Verwendung in der Wildkräuterküche und erhalten detaillierte
Informationen und Tipps bezüglich des Sammelns, Aufbereitens und
Aufbewahrens dieser Kräuter.
Die gemeinsame Herstellung einer Ringelblumensalbe und eines
Spitzwegerich-Oxymel rundet die Fortbildung ab.
Die Fortbildung bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie
und Praxis, kombiniert mit Umsetzungsbeispielen für den pädagogischen
Alltag mit den Kindern.
Seminar buchen
Buchung
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.