Fobi 13/2025 Unter Drei und voll dabei Naturwissenschaftliche Forschungsabenteuer für Pamperskings und Windelqueens
„Die Kinder – und unter ihnen gerade die ganz kleinen – sind
geborene Forscher. Ihnen bleibt nämlich gar nichts anderes übrig,
wenn sie nach 9 Monaten in diese seltsame Welt befördert werden.“
(Jostein Gaarder in „Sophies Welt“)
Die Anfänger des Lebens lernen rasend schnell und sie tun das
durch Versuch und Irrtum, also durch einen experimentellen Ansatz.
Daher ist es naheliegend, ihnen auch andere Experimente zuzutrauen
und in ihr Blickfeld zu lenken. Natürlich will das Kind, das seinen Teddy
aus dem Wagen schmeißt, nicht die Mama ärgern, sondern es experimentiert
mit der Schwerkraft.
Und wie das dann so ist, muss das ziemlich oft wiederholt
werden, bis sich der Eindruck verfestigt, dass der Teddy eben nicht
doch irgendwann etwas anderes macht, als auf die Erde zu fallen.
Zugegeben, diese Beharrlichkeit mag manch einen gestressten
Zeitgenossen in den Wahnsinn treiben, aber es handelt sich dabei
tatsächlich um experimentelles Lernen.
In diesem Seminar arbeiten die Teilnehmenden mit ganz einfachen
aber verblüffenden Materialien nach dem Prinzip von Prof. Kleinsteins
Experimentier-Werkstatt für Kinder. Dabei sind die Aktivitäten
dem ganzheitlichen, entdeckenden Lernen der Reggiopädagogik
und dem Denken von Maria Montessori genauso verpflichtet wie
dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens von
Hugo Kükelhaus.
Seminar buchen
Buchung
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.