Fobi 15/2023 Lerngymnastik und Entspannung
Der pädagogische Alltag in der Kita oder FGTS ist mitunter
turbulent, ereignisreich fordernd aber auch ruhig. Phasen der Ruhe
und „Bewegung“ sollten sich abwechseln; da Kinder gleichermaßen
Ruhe und Bewegung benötigen.
Gerade im Wechselspiel der beiden Erfahrungen liegen wertvolle
Potentiale für die Entwicklung und Förderung der Kinder.
Durch einfache Bewegungsübungen wird die Aktivierung des
Gehirns gefördert. Die Reizleitungen im Gehirn und die
Gehirnzellen werden aktiviert, so dass optimal mit allen Sinnen
erlebt, gelernt und erfahren werden kann. Lernen funktioniert am
besten, wenn beide Gehirnhälften zusammenarbeiten.
Mit der Schaffung einer gesunden Balance zwischen Bewegung
und Entspannung verfügen Sie über ein einfaches aber
wirkungsvolles Instrument, um Kinder gut und mit Spaß und
Freude im pädagogischen Alltag zu begleiten.
Die unterschiedlichen Techniken und Methoden, die zu dieser
Balance führen können, werden Sie in der Fortbildung
kennenlernen und einüben.
Die Techniken und Methoden lassen sich direkt im pädagogischen
Alltag in einfachen Übungen einbauen und anwenden
Die Fortbidung ist ohne Tagesverpflegung
Seminar buchen
Hinweis: Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich, da der Buchungszeitraum beendet ist.