Fobi 24/2025 Wenn die Stifte, Bücher und Spiele digital werden Verantwortungsbewusster Umgang mit modernen Medien in der Kita

erfordert neue und tragfähige pädagogische Konzepte zur Förderung
der Medienkompetenz von Kindern und zwar zu einem möglichst
frühen Zeitpunkt ihrer Bildungsbiographie.
Dabei sollen analoge und digitale Möglichkeiten nicht als Gegensätze,
sondern als ideale Ergänzung beim frühkindlichen Lernen betrachtet
werden. Denn sicher ist, dass Kinder mit rasanten technischen Fortschritt
und einer sich stark wandelnden Gesellschaft konfrontiert sind.
Die Teilnehmer*innen werden sich in der Fortbildung mit der geforderten
und benötigten Medienkompetenz auseinandersetzen und an
folgenden Fragestellungen arbeiten:
Können unsere Kinder auch mit digitalen Medien sich ganz normal
entwickeln? Welche pädagogischen Konzepte sind heute notwendig,
damit Kinder die wichtigen Schlüsselkompetenzen erwerben, um im
Jahr 2035 erfolgreich einen Beruf erlernen zu können? Auf was müssen
wir unsere Kinder vorbereiten? Reicht es nur Lesen, Schreiben und
Rechnen können? Wie kann bei Kindern Medienkompetenz gefördert
und entwickelt werden?
In der Fortbildung wird ein in der Praxis erprobtes Konzept

Seminar buchen

Verfügbarkeit:      Es sind freie Plätze verfügbar

Buchung

Sie nehmen die Buchung derzeit als Gast vor.
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.

€ 200,00

Angaben zur Person

Herr
Frau

Abweichende Rechnungsadresse

Weitere Angaben

Zahlungsart: Rechnung
Sie erhalten von uns eine Rechnung an die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse. Bei Vorträgen bezahlen Sie die Gebühr bitte an der Abendkasse.
Datenschutzhinweis
Ihre Daten werden über eine sichere Verbindung (SSL-Verbindung) zu uns übertragen. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hiermit stimme ich den Allgemeinen Teilnahmebedingungen zu.

Gesamtpreis: €


Details

Datum:
19.05.2025-20.05.2025
Zeit:
09:00-16:30
Kosten:
€ 200,00
Dozent:
Jelena Wagner
Kategorie(n):

Veranstaltungsort

Industriestraße 8
66663 Merzig
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren