Fobi 32/2025 Partizipation in der Krippe
Kinder teilen sich von Geburt mit: über Laute, Mimik und Gestik.
Umso verwunderlicher ist es, dass Partizipation häufig nur auf Kinder
bezogen wird, die ihre Wünsche und Meinungen verbal äußern
können. Ein wertschätzender und respektvoller Umgang im Sinne
der Partizipation sollte aber bereits viel früher einsetzen.
Ob und was einem Kind gefällt, an was es Freude hat und auch was
ihm nicht gefällt, lässt sich eigentlich sehr früh erkennen. Richten
Erwachsene ihre Reaktionen und ihr Verhalten danach aus, fühlt sich
das Kind beachtet und geachtet.
Die Teilnehmenden erfahren, was Partizipation bei Kleinstkindern
bedeutet und wie diese im pädagogischen Alltag achtsam und verantwortungsvoll
umgesetzt werden kann.
Seminar buchen
Hinweis: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Es besteht die Möglichkeit auf einen Eintrag in der Warteliste. Bei Interesse wenden Sie sich gerne telefonisch unter 06861-9308-0 oder per E-Mail (info[at]ceb-merzig.de) an uns.