Fobi 43/2025 Herausforderungen in der Erziehungsund Bildungspartnerschaft
Zum Kita-Alltag gehören nicht nur die Kinder, sondern auch deren
Eltern und Bezugspersonen. d.h. mit Menschen unterschiedlichster
Herkunft und Kultur sind Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu
gestaltet. Denn Kita-Einrichtungen haben den Auftrag, familienergänzend
tätig zu sein. Das bedeutet, dass sie ihre inhaltlichen und
strukturellen Angebote an der Situation und an den Bedürfnissen von
Kindern und deren Familie ausrichten müssen. Fachkräfte sind
somit kompetente und unterstützende Berater*innen in Erziehungsund
Bildungsfragen. Dies stellt päd. Fachkräfte vor komplexe
Aufgabenstellungen.
Inwiefern kann also der vorurteilsbewusste Ansatz die Zusammenarbeit
in der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft unterstützen?
In der Fortbildung werden Sie sich unter anderem mit den Fragen
beschäftigen, wie durch den Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung
und Erziehung die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit den
Familien zum Wohle des Kindes gelingen, gefördert und unterstützt
werden kann und welche Bedeutung der Haltung der Fachkraft und
deren Inklusionsverständnis bei der Gestaltung der Bildungspartnerschaft
zukommt.
Seminar buchen
Buchung
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.