Fobi 46/2025 Freies Spiel und Bewegung in der Krippe nach Emmi Pikler
Was benötigt es in der Krippe, damit ein Kind sich frei und sicher dort bewegen kann? In dieser Fortbildung nähern sich die
Teilnehmenden diesem Thema, basierend auf der Pädagogik Emmi
Piklers, mittels Fragen, Eigenversuchen und Theorie. Die Tätigkeiten
des Spiels und der Bewegung sind nicht voneinander trennbar. Sie
gehören zusammen und bedingen einander.
INHALTE:
• Welche Umgebung, welche Materialien benötigt ein Säugling und
Kleinkind in der Krippe, um sich frei und sicher bewegen und spielen
zu können?
• Welche Bedeutung hat das freie Spiel und die freie Bewegung für
das Kind?
• Wie kann das Kind vom Erwachsenen begleitet werden in seinem
Spiel und der Bewegung?
• Welche Möglichkeiten und Grenzen sind zu beachten?
• Was kann das Kind durch die Eigenaktivität erlernen?
• Welche Haltung kann der Erwachsene annehmen und sich verinnerlichen,
damit sich das Kind dort, wo es sich bewegt und spielt,
gesehen fühlt?
Der Ausflug in die Spielentwicklung und die Bewegungsentwicklung
zeigt, was wir den Kindern bereitstellen können, damit Entwicklung
und Zufriedenheit möglich sind. Einblicke in die Pädagogik Emmi Piklers
und ihre Herangehensweise, Erkenntnisse über das freie Spiel und
die freie Bewegung sind Themen dieser Fortbildung. Die Wichtigkeit
der eigenen Sichtweise und der eignen Haltung gegenüber dem Kind
wird verdeutlicht und in gemeinsamen Versuchen herausgearbeitet
Seminar buchen
Buchung
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.