Fobi 50/2025 Partizipation in der Kita Gemeinsam entscheiden
Die Beteiligung von Kindern ist in den Bildungsprogrammen verankert
und gilt als wichtiger Bestandteil des alltäglichen Zusammenlebens.
Doch wie kann die praktische Umsetzung gelingen?
In dieser Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmenden damit,
welche Formen von Beteiligung sie bereits umsetzen und an welchen
Stellen sie sich mehr Partizipationsmöglichkeiten wünschen
und realisieren wollen. Dabei werden die unterschiedlichen Altersgruppen
in den Blick genommen: Was können schon die Jüngsten
entscheiden und ab welchem Alter können Kinderkonferenzen
eingeführt werden?
Inhalte:
• Wie verhelfen wir Kindern zu ihrem Recht?
• Wie können Kinder ihren Alltag in der Kita gestalten?
• Was lernen sie aus Partizipation?
• Welche Regeln brauchen Kinder und Erwachsenen in der Kita?
Die Teilnehmenden reflektieren die eigene Praxis und tauschen sich
über unterschiedliche Methoden aus. Anhand aktueller Praxisbeispiele
und Fachliteratur gibt die Referentin Impulse für die jeweiligen
Situationen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zur „Kita als
Kinderstube der Demokratie“.
Seminar buchen
Buchung
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.