Fobi 51/2025 Kultursensible Zusammenarbeit mit allen Familien Wie wir in guten Kontakt kommen und bleiben können
Familien bereichern Kitas mit ihren individuellen Erfahrungen und
Ressourcen. Unsere Aufgabe ist es, diese zu sehen, wertzuschätzen
und an diese Vielfalt anzuknüpfen, um die Kinder in ihrer (Sprach-)
Bildung und ihrer Persönlichkeitsentwicklung gut zu unterstützen.
Das ist in der Praxis nicht immer einfach. Wir begegnen in unseren
Kitas einer Vielfalt an Familien mit ihren unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen
und Lebensformen. In diesem Zusammenhang spielt
die Zusammenarbeit mit allen Familien eine wichtige Rolle. Wie kann
diese gelingen und wie können wir sie kultursensibel gestalten?
Wir betrachten die vielen Kontaktmomente mit den Eltern/Bezugspersonen
während der Bring- und Abholsituationen, bei Elternveranstaltungen
und Entwicklungsgesprächen. Wie kann die Kommunikation
in diesen Situationen gut verlaufen? Welche Hilfsmittel können wir
nutzen? Welche Erfahrungen haben andere gemacht?
Inhalte:
• Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit allen Familien
• Transparenz schaffen in der Erziehungspartnerschaft
• Methoden zum Gestalten des Austauschs mit allen Familien
• Reflexion der wichtigsten Situationen (Tür- und Angelgespräche,
Elternveranstaltungen und Entwicklungsgespräche)
Seminar buchen
Buchung
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.