Fobi 52/2025 „Wie viel Sprache steckt im Alltag?“ Alltagssituationen in der Kita sprachbildend gestalten

Im Kita-Alltag gibt es unzählige Situationen, in denen Dialoge mit
Kindern stattfinden. Diese können den Spracherwerb von Kindern
aktiv und natürlich unterstützen. Doch wie genau begleiten wir den
kindlichen Spracherwerb im Kita-Alltag optimal und altersgemäß?
Pädagogische Fachkräfte haben in jeder Situation die Möglichkeit,
sprachbildend zu handeln. Sie können zum Beispiel Wortschatz und
sprachliche Strukturen einbringen und Kinder zum Sprechen ermutigen.
Die Analyse und Reflexion von Alltagssituationen helfen dabei,
ein Repertoire an Sprachlehrstrategien zu entwickeln und anwenden
zu können. Für jede Situation ergeben sich somit Empfehlungen für
das eigene sprachliche Handeln.
In dieser Fortbildung schärfen wir den Blick auf sprachbildende Potenziale
in unterschiedlichen Situationen im Kita-Alltag. Wir erarbeiten,
was Kinder daraus für ihren Spracherwerb mitnehmen und welche
Unterstützung wir ihnen geben können.

Seminar buchen

Verfügbarkeit:      Es sind freie Plätze verfügbar

Buchung

Sie nehmen die Buchung derzeit als Gast vor.
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.

ohne Verpflegung

€ 100,00

Angaben zur Person

Herr
Frau

Abweichende Rechnungsadresse

Weitere Angaben

Zahlungsart: Rechnung
Sie erhalten von uns eine Rechnung an die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse. Bei Vorträgen bezahlen Sie die Gebühr bitte an der Abendkasse.
Datenschutzhinweis
Ihre Daten werden über eine sichere Verbindung (SSL-Verbindung) zu uns übertragen. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hiermit stimme ich den Allgemeinen Teilnahmebedingungen zu.

Gesamtpreis: €


Details

Datum:
29.10.2025
Zeit:
09:00-16:30
Kosten:
€ 100,00
Dozent:
Susanne Kühn
Kategorie(n):

Veranstaltungsort

Industriestraße 8
66663 Merzig
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren