Fobi 52/2025 „Wie viel Sprache steckt im Alltag?“ Alltagssituationen in der Kita sprachbildend gestalten
Im Kita-Alltag gibt es unzählige Situationen, in denen Dialoge mit
Kindern stattfinden. Diese können den Spracherwerb von Kindern
aktiv und natürlich unterstützen. Doch wie genau begleiten wir den
kindlichen Spracherwerb im Kita-Alltag optimal und altersgemäß?
Pädagogische Fachkräfte haben in jeder Situation die Möglichkeit,
sprachbildend zu handeln. Sie können zum Beispiel Wortschatz und
sprachliche Strukturen einbringen und Kinder zum Sprechen ermutigen.
Die Analyse und Reflexion von Alltagssituationen helfen dabei,
ein Repertoire an Sprachlehrstrategien zu entwickeln und anwenden
zu können. Für jede Situation ergeben sich somit Empfehlungen für
das eigene sprachliche Handeln.
In dieser Fortbildung schärfen wir den Blick auf sprachbildende Potenziale
in unterschiedlichen Situationen im Kita-Alltag. Wir erarbeiten,
was Kinder daraus für ihren Spracherwerb mitnehmen und welche
Unterstützung wir ihnen geben können.
Seminar buchen
Buchung
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.