Fobi 53/2025 Kultursensible Eingewöhnung und Pädagogik

Der erste Schritt in eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien
findet während der Eingewöhnung statt. Daher betrachten wir in dieser
Fortbildung Strategien, diese Zeit kultursensibel und unter Berücksichtigung
der individuellen Hintergründe der Kinder zu gestalten.
Wie kann dies trotz einer möglichen Sprachbarriere gelingen?
Welche Methoden und Materialien unterstützen diesen Prozess?
In einem zweiten Schritt erarbeiten wir, wie wir unseren Kita-Alltag
kultursensibel gestalten können. Dabei geht es darum, kulturelle
Vielfalt in den Alltag integrieren und eine inklusive Umgebung zu
schaffen. Wir reflektieren also die Raumgestaltung und Materialvielfalt,
die Rituale und Schlüsselsituationen sowie Angebote und Projekte.

Seminar buchen

Verfügbarkeit:      Es sind freie Plätze verfügbar

Buchung

Sie nehmen die Buchung derzeit als Gast vor.
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.

ohne Verpflegung

€ 100,00

Angaben zur Person

Herr
Frau

Abweichende Rechnungsadresse

Weitere Angaben

Zahlungsart: Rechnung
Sie erhalten von uns eine Rechnung an die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse. Bei Vorträgen bezahlen Sie die Gebühr bitte an der Abendkasse.
Datenschutzhinweis
Ihre Daten werden über eine sichere Verbindung (SSL-Verbindung) zu uns übertragen. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hiermit stimme ich den Allgemeinen Teilnahmebedingungen zu.

Gesamtpreis: €


Details

Datum:
30.10.2025
Zeit:
09:00-16:30
Kosten:
€ 100,00
Dozent:
Susanne Kühn
Kategorie(n):

Veranstaltungsort

Industriestraße 8
66663 Merzig
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren