
OA01/2025 Sprachbeobachtung mehrsprachiger Kinder mit sismik Fortlaufend Freie Zeiteinteilung
Sismik wir eingesetzt zur Beobachtung und Dokumentation des
Sprachverhaltens von mehrsprachigen Kindern im Alter von 3,5 bis 6
Jahren. In dieser Online-Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie
Sie den Beobachtungsbogen sismik im Kita-Alltag nutzen können.
Die Referentin führt in verschiedene Teilaspekte des Sprachverhaltens
ein, die bei sismik in den Blick genommen werden. Welche
Situationen im Kita-Alltag liefern uns Informationen zu den Fragen?
Wie können wir unsere Beobachtungen in die Kategorien von „nie“
bis „sehr oft“ einordnen? In einem weiteren Schritt lernen die
Teilnehmenden, die Dokumentationen auszuwerten: Wo steht das
Kind? Welche Kompetenzen sind stark bzw. weniger stark entwickelt?
Zudem erfahren sie, wie sie auf Basis der Auswertungen einzelne
Kinder gezielt im weiteren Spracherwerb unterstützen können.
Inhalte:
• Erklärung zu den verschiedenen Teilaspekten der Sprachkompetenz,
die bei Sismik und Liseb 1+2 in den Blick genommen werden.
• Situationen im Kita-Alltag, die Informationen zu den Fragen liefern,
und wie die Beobachtungen in Kategorien eingeordnet werden.
• Auswertung der Dokumentationen: Wie steht das Kind da?
• Welche Kompetenzen sind wie stark entwickelt?
Die Online-Fortbildung besteht aus einem einleitenden Video und
drei etwa 20-minütigen Lernvideos, die über einen vertraulichen Link
jederzeit abrufbar sind. Zu den jeweiligen Videos erhalten die Teilnehmenden ein
Arbeitsblatt mit Beobachtungsaufgaben in der Kita
sowie Reflexionsfragen für den Austausch mit Kolleg*innen
Seminar buchen
Buchung
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.