W02/2025 Pädagogische Basisqualifizierung
© Adobe Stock/#76730686

W02/2025 Pädagogische Basisqualifizierung

Die Lebenswelt der Kinder hat sich grundlegend geändert. Sie wachsen in vielfältigen und heterogenen Lebens- und Familienformen auf und verbringen mehr Zeit in institutionellen Einrichtungen als die Generationen vor ihnen. Diese Entwicklung erfordert auch Veränderungen in der Zusammensetzung der Teams vor Ort. Mit multiprofessionellen Teams können Kinder vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen und aus verschiedenen Perspektiven erleben. Andere Professionen als pädagogische Fachkräfte können den Alltag in den Kindertageseinrichtungen ergänzen und bereichern. Voraussetzung ist, dass sie über ein pädagogisches Grundverständnis sowie Kenntnisse über Strukturen und Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen verfügen.

Modul 1                24./25. Januar 2025
Entwicklung eines pädagogischen Selbstverständnisses und Entwicklung einer professionellen Haltung

Modul 2                14./15. Februar 2025
Rechtliche Grundlagen u. Rahmenbedingungen der Betreuung in rheinlandpfälzischen Kitas

Modul 3                21./22. Februar 2025
Beobachtung und Dokumentation

Modul 4                01. und 08. März 2025
Pädagogische Grundlagen

Modul 5                15. März und 26.April 2025
Entwicklungspsychologische Grundlagen

Modul 6                28./29. März 2025
Bildung in Alltagssituationen

Modul 7                04./05. April 2025
Übergänge im Kita-Alltag

Modul 8                23./24. Mai 2025
Bildungs- und Erziehungspartnerschaften

Modul 9                13./14. Juni 2025
Aktivitäten in Bildungsbereichen, Lernen und Spielen

Modul 10              27./28. Juni 2025
Partizipation, Inklusion und Diversität

Die Qualifizierung schließt mit einem Abschlussgespräch/Hausarbeit ab.

Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann von Arbeitsagentur und JobCenter durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.

Flyer Basisqualifizierung 2025

Seminar buchen

Verfügbarkeit:      Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar

Buchung

Sie nehmen die Buchung derzeit als Gast vor.
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.

€ 1.680,00

Angaben zur Person

Herr
Frau

Abweichende Rechnungsadresse

Weitere Angaben

Zahlungsart: Rechnung
Sie erhalten von uns eine Rechnung an die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse. Bei Vorträgen bezahlen Sie die Gebühr bitte an der Abendkasse.
Datenschutzhinweis
Ihre Daten werden über eine sichere Verbindung (SSL-Verbindung) zu uns übertragen. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hiermit stimme ich den Allgemeinen Teilnahmebedingungen zu.

Gesamtpreis: €


Details

Datum:
24.01.2025-28.06.2025
Zeit:
08:30-15:30
Kosten:
€ 1.680,00
Dozent:
verschiedene
Kategorie(n):

Veranstaltungsort

Metternichstraße 42
54292 Trier
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren