
W05/2022 Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung Kinderpflege VOLLZEIT
Mit dem bundesweiten Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr hat sich die Bildungs- und Betreuungssituation in den Kitas verändert. Händeringend werden pädagogische Fachkräfte gesucht, die den Aufgaben in den Einrichtungen gerecht werden. Die Ausbildung zum*zur Kinderpfleger*in vermittelt die erforderlichen Kompetenzen, z.B. Kenntnisse über entwicklungspsychologische Vorgänge, und bereitet umfassend auf das Aufgabenfeld vor. Kinderpfleger*innen unterstützen die examinierten Erzieher*innen in Kinderkrippen und Kindertagesstätten.
Zielgruppe:
Menschen, denen es aufgrund von familiären und sozialen Einbindungen sowie persönlichen Zugangsvoraussetzungen nicht möglich ist, die Ausbildung an der Berufsfachschule Kinderpflege zu absolvieren.
Die Externenprüfung, die zeitlich parallel zu der regulären Prüfung an der Berufsfachschule Mitte Mai jeden Jahres stattfindet, wird anlog zu denen in der Berufsfachschule durchgeführt. Für die Teilnehmer an dem Vorbereitungslehrgang heißt das, dass Prüfungen in den drei schriftlichen Fächern zu absolvieren sind und die weiteren 11 Fächer mündlich geprüft werden. Dies bedeutet für den Vorbereitungslehrgang, dass alle Fächer entsprechend dem unterrichtet werden müssen und die allgemeinbildenden Fächer wie z.B. Mathematik sich an dem Niveau des mittleren Bildungsabschlusses orientieren.
Die Unterrichtsfächer werden entsprechend dem Rahmenlehrplan/Curriculum für die Ausbildung in der Kinderpflege in kompakter Form unterrichtet. Zeiten für Eigenstudium und Nachbereiten des Stoffes sind einzuplanen.
Da die Prüfung an der Berufsfachschule erfolgt, wird bei erfolgreicher Teilnahme der Abschluss als staatlich erkannte*r Kinderpfleger*in erreicht.
Der Abschluss schließt unter bestimmten Voraussetzungen die Berechtigung eines mittleren Bildungsabschlusses mit ein und ermöglicht so den Besuch der Akademie für Erzieher*innen.
Dozent*innen
verschiedene
Termine
Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Unterrichtsstunden
1.040 Unterrichtsstunden, 4 Tage Theorie und 1 Praxistag
Unterrichtszeiten
montags bis freitags von 08:15 bis 12:30 Uhr
Â
Seminar buchen
Hinweis: Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich, da der Buchungszeitraum beendet ist.