
W05/2025 Systemisches Arbeiten NEU
Fachkräfte in Kinder- und Jugendeinrichtungen beobachten zunehmend ein herausforderndes und grenzverletzendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Der pädagogische Alltag gestaltet sich dadurch komplexer und anspruchsvoller. Auch Eltern sind mitunter verzweifelt und ratlos, wie sich das teilweise aggressive Verhalten ihrer Kinder erklärt und wie sie ihm angemessen begegnen können.
Der Leitgedanke der systemischen Pädagogik ist, dass Menschen ihr Verhalten nicht nur aufgrund ihrer persönlichen Eigenschaften regulieren, sondern als Teil des Systems, in dem sie leben. Darin finden enge wechselseitige Beeinflussungen statt.
In dieser Seminarreihe wird deshalb das Beziehungssystem der Kinder und Jugendlichen betrachtet, innerhalb dessen sie sich entwickeln und ihr Verhalten steuern. Pädagogische Fachkräfte gestalten dieses Beziehungssystem maßgeblich mit, auf Basis ihrer Haltung, ihres Wissens, ihres Handlungsrepertoires und ihrer eigenen Verhaltensregulation – als soziale Vorbilder. Dieser systemische Blickwinkel kann helfen, Ressourcen der Kinder und Jugendlichen sowie eigene Ressourcen zu aktivieren und neuartige Lösungen zum Umgang miteinander zu finden.
Die Teilnehmenden erarbeiten sich durch die Einführung in entwicklungspsychologische Grundlagen und systemische Grundhaltungen, Interventionen und Methoden ein persönliches Handlungskonzept zum angemessenen Umgang mit herausforderndem und grenzverletzendem Verhalten von Kindern und Jugendlichen.
Modul 1: Regulationsstörungen verstehen: Störungsbilder, Ursachen und Prognosen
Modul 2: Ganzheitlich denken, gezielt handeln: Systemische Methoden im pädagogischen Alltag
Modul 3: Standfest und empathisch: Beziehungsgestaltung mit Haltung und Herz
Modul 4: Professionell im Eskalationsfall: Kompetentes Handeln bei herausforderndem und grenzverletzendem Verhalten
Seminar buchen
Buchung
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.