W08/2025 Waldpädagogik – der Wald als Bildungsraum

Der Wald bietet Kindern vielfältige und ganzheitliche Möglichkeiten des Entdeckens, Erforschens und Begreifen. Den Wald als Entwicklungs- und Erfahrungsraum zu nutzen, ermöglicht Kindern unzählige Bildungsmöglichkeiten in allen Bildungsbereichen.

Mit all ihren Sinnen lernen die Kinder im Wald spielerisch die Verschiedenartigkeit der Natur kennen. Das unmittelbare Erleben und Erfahren der Natur ermöglicht den Kindern die kreative und spielerische Auseinandersetzung mit den Themen der nachhaltigen Entwicklung und Ökologie.

Förderung der Sinneswahrnehmung mit waldpädagogischen Angeboten im Wald

Der Wald bietet ein unerschöpfliches Reservoir an Material und Gelegenheiten zum Entdecken, Erforschen und ermöglicht Kindern somit unendlich viele Sinneserfahrungen.  Durch altersgerechtes praktisches Tun und im Kontakt mit der Natur gelingt die Förderung der Sinneswahrung der Kinder.

Durch altersgerechte waldpädagogische Angebote werden Kinder dabei unterstützt, sich den Bildungsraum Wald zu erobern.

In der Weiterbildung werden Sie als Bildungsbegleiter erarbeiten und erleben, wie eine altersgerechte Umsetzung von waldpädagogischer Bildung und Angeboten gelingen kann.

Modul I           Waldpädagogische Angebote für Kinder ab 1,5 Jahren

Modul 2         Der Wald – ein Abenteuerspielplatz für Rollenspiele

Modul 3         Waldtage sicher gestalten

Flyer Waldpädagogik

Seminar buchen

Verfügbarkeit:      Es sind freie Plätze verfügbar

Hinweis: Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich, da der Buchungszeitraum beendet ist.

Details

Datum:
21.03.2025-13.09.2025
Zeit:
08:30-15:30
Kosten:
€ 0,00
Dozent:
Klaus Daniel
Kategorie(n):

Veranstaltungsort

Industriestraße 8
66663 Merzig
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren