
W16/2022 Fachwirt*in Sozial- und Bildungswesen
Leitungskompetenzen erwerben, vertiefen und anwenden
Unternehmen des Sozial- und Bildungswesens stellen zunehmend höhere Anforderungen an die Qualifikation ihrer Mitarbeiter. Fachwirt*innen im Sozial- und Bildungswesen übernehmen dabei leitende Fach- und Führungspositionen im Sozial- und Bildungswesen. Das Aufgabenspektrum erstreckt sich vom Personalwesen über die betriebliche Organisation und das betriebliche Rechnungswesen bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit.
Die berufsbegleitende Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen, die im Sozialwesen tätig sind und sich für die Übernahme von Leitungsverantwortung qualifizieren wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Sozialwesen und mindestens
zweijährige Berufspraxis.
Lehrgangsinhalte
Führung und Organisation
– Mitarbeiterführung
– Teammanagement
– Projektmanagement
– Kommunikation und Gesprächsführung
– Präsentation und Moderation
– Zeitmanagement und Büroorganisation
– Qualitätsmanagement
Organisationsentwicklung und Recht
– Leitbild- und Konzeptentwicklung
– Non-Profit-Organisationen
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rechnungswesen
– Kosten-/Leistungsrechnung
Praktische Betriebswirtschaft
– Marketing
– Finanzierung/Sponsoring
Personalwesen
– Personalkostenrechnung, -controlling
– Personalverwaltung
– Arbeitsrecht
– Informationsmanagement
Die Module sind einzeln buchbar; Kosten pro Modul: 397 €
Dozent*innen
Matthias Frohnhöfer, Peter Holzer, Andreas Jansky, Patric Kany und Christiane Seel
Termine
Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Unterrichtsstunden
270 Unterrichtsstunden
Unterrichtszeiten
freitags 15:00 bis 20:00 Uhr (6 UE)
samstags 08:30 bis 15:30 Uhr (9 UE)
Prüfung
Schriftliche Prüfung in den Bereichen:
– Rechnungswesen, Praktische Betriebswirtschaft, Personalwesen, jeweils 1,5 Std. pro Bereich
– Facharbeit im Bereich „Führung und Organisation“
Eine mündliche Prüfung ist nur für den Fall vorgesehen, dass ein(e) Teilnehmer*in in der Facharbeit die Note „nicht bestanden“ erhält, oder auf ausdrücklichen Wunsch.
Abschluss
Weiterbildungszertifikat – „Fachwirt*in Sozial- und Bildung“.
Â
Seminar buchen
Hinweis: Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich, da der Buchungszeitraum beendet ist.