W17/2025 Fachkraft Frühförderung

Die Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter entwicklungsauffälliger Kinder ist ein komplexes und interdisziplinär ausgerichtetes Arbeitsfeld, das an pädagogische Fachkräfte hohe fachliche und persönliche Anforderungen stellt. Die Frühförderung ist ein anerkannter und gesetzlich fest verankerter Teil der Behindertenhilfe. Ihre besondere Bedeutung gewinnt sie im Hinblick auf das frühe Alter der Kinder und als eine der ersten Anlaufstellen für Eltern, die sich um die Entwicklung ihrer Kinder sorgen. Frühförderung hat dabei den Auftrag, wohnortnah und niederschwellig Entwicklungsauffälligkeiten in ihrem Ausmaß und ihrer Bedeutung zu erkennen, die Eltern zu beraten und notwendige Förder- und Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.

Die Weiterbildung zur „Fachkraft Frühförderung“ hat zum Ziel, den in der Frühförderung tätigen oder an diesem Arbeitsfeld interessierten Fachkräften die zentralen fachlichen Positionen und Grundlagen der interdisziplinären Frühförderung zu vermitteln und damit ihre berufsspezifische Kompetenzen im Hinblick auf dieses Arbeitsfeld zu erweitern.

Modul 1           Einführung in das System Frühförderung

Modul 2           Familien- und Alltagsorientierung als zentrale Perspektiven der Frühförderung

Modul 3           Entwicklungspsychologische Grundlagen der Frühförderung

Modul 4           Diagnostik / Förderdiagnostik in der Frühförderung

Modul 5           Interdisziplinarität in der Frühförderung

Modul 6           Förder- und Behandlungsplanung

Die Prüfung besteht aus einer Facharbeit und einer mündlichen Prüfung. Die mündliche Prüfung ist nur für den Fall vorgesehen, dass ein(e) Teilnehmer*n in der Facharbeit die Note „nicht bestanden“ erhält, oder auf ausdrücklichen Wunsch.

Flyer Frühförderung

Seminar buchen

Verfügbarkeit:      Es sind freie Plätze verfügbar

Buchung

Sie nehmen die Buchung derzeit als Gast vor.
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.

ohne Verpflegung, Ratenzahlung möglich

€ 1.080,00

Angaben zur Person

Herr
Frau

Abweichende Rechnungsadresse

Weitere Angaben

Zahlungsart: Rechnung
Sie erhalten von uns eine Rechnung an die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse. Bei Vorträgen bezahlen Sie die Gebühr bitte an der Abendkasse.
Datenschutzhinweis
Ihre Daten werden über eine sichere Verbindung (SSL-Verbindung) zu uns übertragen. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hiermit stimme ich den Allgemeinen Teilnahmebedingungen zu.

Gesamtpreis: €


Details

Datum:
19.09.2025
Zeit:
09:00-16:00
Kosten:
€ 1.080,00
Dozent:
verschiedene
Kategorie(n):

Veranstaltungsort

Industriestraße 8
66663 Merzig
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren