W20/2026 Praxisanleitung für Erzieher*innen
Mehr denn je werden gut ausgebildete Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen benötigt. Für die Qualifikation der zukünftigen Erzieher*innen trägt die Fachpraxis hohe Verantwortung, kann sie doch wertvolle Kompetenzen vermitteln, die Praktikanten während der theoretischen Ausbildung in den Fach-schulen nicht erwerben können. Praxisanleiter*innen übernehmen somit eine verantwortungsvolle Aufgabe und müssen im Vorfeld überlegen, wie sie die fachliche und personelle Entwicklung der Praktikant*innen professionell unterstützen wollen, welche Aufgaben die Auszubildenden übernehmen sollen und was sie in diesem Jahr praktisch lernen können. Eine Fachkraft mit Berufserfahrung und hoher Sozialkompetenz übernimmt verantwortlich die Praxisanleitung und Praxisbegleitung der Praktikant*innen und beurteilt deren Leistungen im Ausbildungsverlauf. Sie gestaltet den Anleitungsprozess didaktisch und methodisch, fördert mit kommunikativer Kompetenz die Entwicklungsprozesse der Praktikantin/des Praktikanten und kooperiert mit den zuständigen Fachschulen. Der Kurs qualifiziert die zukünftigen Praxisanleiter*innen für diese Aufgaben.
Modul I:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Der Anleitungsprozess
Modul II:Â Â Â Â Â Â Â Â Kommunikative Kompetenzen
Modul III:Â Â Â Â Â Â Â Rahmenbedingungen
Flyer Praxisanleitung für Erzieher*innen W20/2026
Seminar buchen
Buchung
Mit einem Account auf unserer Seite haben Sie auch später noch Zugriff auf Ihre Buchungen.
Loggen Sie sich jetzt ein oder registrieren Sie sich auf ceb-akademie.de.