
W03/2024 Basisqualifizierung
entsprechend der Fachkräftevereinbarung für Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz
Die Lebenswelt der Kinder hat sich grundlegend geändert. Sie wachsen in vielfältigen und heterogenen Lebens- und Familienformen auf und verbringen mehr Zeit in institutionellen Einrichtungen als die Generationen vor ihnen. Diese Entwicklung erfordert auch Veränderungen in der Zusammensetzung der Teams vor Ort. Mit multiprofessionellen Teams können Kinder vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen und aus verschiedenen Perspektiven erleben. Andere Professionen als pädagogische Fachkräfte können den Alltag in den Kindertageseinrichtungen ergänzen und bereichern. Voraussetzung ist, dass sie über ein pädagogisches Grundverständnis sowie Kenntnisse über Strukturen und Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen verfügen.
Zielgruppe
Diese Basisqualifizierung richtet sich an Menschen anderer Professionen, die im pädagogischen Kontext als profilergänzende Kräfte in Kindertageseinrichtungen tätig werden möchten.
Inhalte
Die Inhalte richten sich nach der Rahmenvereinbarung zur Gestaltung von pädagogischen Basisqualifi-zierungen im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz.
Falls zu geplanten Terminen Veranstaltungen vor Ort untersagt sind, findet der jeweilige Kurstag online statt.
Unterrichtsstunden
160 Unterrichtsstunden
Unterrichtszeiten
08:30 bis 15:30 Uhr / Theorietage
Praxisstunden
Es sind 160 Praxisstunden in einer Kindertageseinrichtung, nach Beendigung der pädagogischen Basisqualifizierung, nachzuweisen.
Prüfung
Die Qualifizierung schließt mit einer Hausarbeit und einem Abschlussgespräch ab.
Abschluss
Fortbildungszertifikat
Schulungsort
Jugendherberge Trier oder online
Seminar buchen
Hinweis: Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich, da der Buchungszeitraum beendet ist.