Seminare: Fort- und Weiterbildungen
W19/2024 Fachkraft für Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
Die Qualifizierung vermittelt den Teilnehmer*innen die fachlichen und rechtlichen Grundlagen zum Thema Kindeswohlgefährdung. Sie vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um Verdachtsfälle zu erkennen, einzuschätzen und qualifiziert handeln zu können. Die Maßnahme...
Fachkraft für Krippenpädagogik 2024
Kinder in den ersten drei Lebensjahren benötigen eine fachlich angemessene und auf die Situation angepasste Förderung durch kompetente, gut ausgebildete frühpädagogische Fachkräfte. Die Qualität frühkindlicher Bildungsarbeit mit ihren komplexen Anforderungen...
OA01/2025 Sprachbeobachtung mehrsprachiger Kinder mit sismik Fortlaufend Freie Zeiteinteilung
Sismik wir eingesetzt zur Beobachtung und Dokumentation des Sprachverhaltens von mehrsprachigen Kindern im Alter von 3,5 bis 6 Jahren. In dieser Online-Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie Sie den Beobachtungsbogen sismik...
W01/2025 Vorbereitungskurs Eignungsabklärung für eine pädagogische Tätigkeit in Kita, Krippe oder FGTS
Mit dem bundesweiten Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr und dem Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung ab 2026 hatten sich die Bildungs- und Betreuungssituation in den Kitas,...
W05/2025 Systemisches Arbeiten NEU
Fachkräfte in Kinder- und Jugendeinrichtungen beobachten zunehmend ein herausforderndes und grenzverletzendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Der pädagogische Alltag gestaltet sich dadurch komplexer und anspruchsvoller. Auch Eltern sind mitunter verzweifelt...
W02/2025 Pädagogische Basisqualifizierung
Die Lebenswelt der Kinder hat sich grundlegend geändert. Sie wachsen in vielfältigen und heterogenen Lebens- und Familienformen auf und verbringen mehr Zeit in institutionellen Einrichtungen als die Generationen vor ihnen....
W03/25 Online-Angebot Praxisanleitung für Erzieher*innen
Mehr denn je werden gut ausgebildete Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen benötigt. Für die Qualifikation der zukünftigen Erzieher*innen trägt die Fachpraxis hohe Verantwortung, kann sie doch wertvolle Kompetenzen vermitteln, die Praktikanten...
W04/2025 Praxisanleitung für Erzieher*innen
Mehr denn je werden gut ausgebildete Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen benötigt. Für die Qualifikation der zukünftigen Erzieher*innen trägt die Fachpraxis hohe Verantwortung, kann sie doch wertvolle Kompetenzen vermitteln, die Praktikanten...
W07/2025 Aufbaukurs Praxisanleitung
Aufbaumodule für Fachkräfte mit mehrjähriger Erfahrung als Praxisanleitung Die modular aufgebauten Weiterbildung bietet erfahrenen Praxisanleitungen die Möglichkeit, sich den veränderten Realitäten in Hinblick auf die Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen und der...
Fobi 03/2025 Still und verschlossen und doch gesehen! Schüchterne und schweigende Kinder im pädagogischen Alltag begleiten
Kinder, die sich beständig zurückziehen oder ausdauernd schweigen, werden oft übersehen, entziehen sich so der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung und gehen oftmals im alltäglichen Trubel des pädagogischen Alltags unter. Pädagogische Fachkräfte...