
W16/2024 Fachkraft für Psychomotorik und Motopädagogik
als pädagogisches Prinzip in Krippe, Kindergarten, Hort, FGTS und Schule
Die Ausbildung bietet pädagogischen Fachkräften eine intensive Auseinandersetzung mit dem Ansatz der bewegungsorientierten Entwicklungsbegleitung. Der Begriff „Psychomotorik“ benennt dabei die enge wechselseitige Beziehung zwischen Körper und Geist/Seele und bezeichnet den Prozess, der durch bewegungsbetonte, spielerische Aktivitäten unter Ansprache aller Sinne angeregt wird. Die Motopäda-gogik hat sich auf Grundlage der Psychomotorik entwickelt und nutzt den engen Zusammenhang von Wahrnehmen, Erleben und Handeln für Lernprozesse und fördert damit durch den natürlichen Bewegungsdrang die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Durch die bewegungsorientierten Angebote entwickeln sich bei Kindern die grundlegenden nervlichen Strukturen und bilden damit die Grundlagen der körperlichen wie psychischen Kompetenzen. In unserer technikorientierten Welt kommen sinnlich-körperliche Grunderfahrungen der Kinder immer mehr zu kurz. Psychomotorische/Motopäda-gogische Orientierung in Krippe, Kindergarten, FGTS, Hort und Schule bedeutet deshalb: Die körperlich-sinnlichen Entwicklungsbedürfnisse im Alltag verstärkt zu berücksichtigen.
Termine
Das Fortbildungsangebot umfasst 105 UE in der Ausbildungsgruppe und 15 UE in der Kleingruppe (Vorbereitung Abschlusspräsentation) bzw. Einzelarbeit.
Grundkurse:
Einführung/Kennenlernen, Bild vom Kind in der Psychomotorik/Motopädagogik
Lernen, Stundenbild in der Psychomotorik/Motopädagogik / Anleitung der Praxis
Wahrnehmung, Entwicklung und Entspannung
Vertiefungskurse:
Spielend Lernen – Sprache, Zahlen und mehr!
Beobachtungsverfahren und Raumgestaltung“Zwischen Baum und Borke“ oder „Im Kontakt mit mir selbst und der Natur
 Abschlusskurs:
Präsentation eines gemeinsam erarbeiteten Fachthemas
Die Kurse sind einzeln buchbar.
Abschluss:
Fortbildungszertifikat „Fachkraft für Psychomotorik und Motopädagogik“
Flyer Psychomotorik_Motopädagogik
Seminar buchen
Hinweis: Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich, da der Buchungszeitraum beendet ist.