
FOBI 10/2022 Herausforderndes Verhalten in der offenen Arbeit
Herausforderndes Verhalten wird oftmals gleichgesetzt mit „verhaltensauffällig“. Unter diesem Sammelbegriff werden Verhaltensweisen zusammengefasst, die durch rebellisches oder überangepasstes Benehmen ins Auge springen. Das „Verhaltensauffällige“ fordert heraus. Richtig?! Doch was bedeutet das für den pädagogischen Alltag? Oft stehen wir ratlos davor und reagieren, als würden wir persönlich angegriffen. Es besteht die Gefahr, Kinder zu etikettieren und ihnen in hohem Maß negative Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Das gesamte Gruppenklima kann beeinträchtigt werden. Aber welche Entwicklungsbotschaft steckt eigentlich hinter dem Problem? In der Fortbildung lernen die Teilnehmenden, die Bedeutung der Symptome als Ausdruck innerer Konflikte zu verstehen und sensibel zu werden für die Bedürfnisse der Kinder. Dazu gehört auch den Blick zu haben, wie Kinder im Alltag beteiligt werden und worüber sie sich mit ihrem Verhalten beschweren. Alltagsgerechte Methoden als Handlungshilfen werden vorgestellt und Perspektivenwechsel eingeübt.
Seminar buchen
Hinweis: Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich, da der Buchungszeitraum beendet ist.