
FOBI 17/2022 Und ich habe dich doch gesehen!
Gestaltung der Bildungsdokumentation in der offenen Arbeit
Wenn wir „offenes Arbeiten“ hören, stellen wir uns häufig ein quirliges Haus vor, in dem sich die Kinder entsprechend ihren Vorlieben und ihren Bedürfnissen verteilen können – ebenso sind die pädagogischen
Fachkräfte über die Kindertagesstätte verteilt. Wie können die Fachkräfte mit diesen Rahmenbedingungen die einzelnen Kinder gut in ihrer Entwicklung begleiten und sich einen Überblick über ihre Interessen verschaffen? Wie sehen alternative Varianten für die Arbeit mit Portfolios aus? In dieser Fortbildung stellt die Referentin verschiedene Ideen für die Gestaltung der Bildungsdokumentation vor. Die Teilnehmenden erfahren, wie es ihnen gelingt, auch im offenen Konzept alle Kinder im Blick zu haben und wie sie diese Erkenntnisse für Ihre Alltagsgestaltung nutzen können. In diesem Zusammenhang wird auch das Thema Lerngeschichten noch einmal vertieft. Die Teilnehmenden erfahren, was eine Lerngeschichte ist, wie man Lerngeschichten unter Berücksichtigung der Lerndispositionen schreibt und wie der eigene Zugang zu dieser Art der Dokumentation gelingt.
Seminar buchen
Hinweis: Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich, da der Buchungszeitraum beendet ist.