
Fobi 40/2024 Dienstplangestaltung „Überraschungen“ sind planbar!?
Immer wieder passiert es, mehrere Krankmeldungen, vielleicht noch
Kollegen im Urlaub oder auf Fortbildung oder- alles zusammen!
Alle so gut geplanten Vorhaben mit den Kindern, scheinen nicht
mehr umsetzbar. Um die Betreuung zu sichern, wird das Bildungsangebot
abgespeckt und bei den Eltern um Verständnis geworben.
Leider weisen viele Dienstplane häufig alle tätigen Personen im
Einsatz aus, ohne die Tatsachen von Abwesenheiten zu kalkulieren.
Aber wie ist die Realität? Sind in der Regel alle Kräfte anwesend?
Oder ist es eher die Regel, dass immer wieder Kräfte fehlen – sogar
fast nie alle Kolleginnen und Kollegen im Dienst sind. Müssen wir
uns von Abwesenheiten überraschen lassen und den Mangel verwalten?
Oder gibt es eine Möglichkeit mit den Realitäten zu planen
und die Erziehungs- Bildungs- und Betreuungsarbeit in einem viel
höherer Maß zu garantieren.
Dienstpläne in Kindertageseinrichtungen haben nicht nur den
Einsatz der Fachkräfte zu regeln sondern dienen auch zur Strukturierung
der pädagogischen Arbeit. So muss ein Dienstplan in Kindertageseinrichtungen
Vielfaltiges berücksichtigen.
In der Fortbildung werden wir praxisnah an den verschiedenen
Aspekten der Dienstplangestaltung arbeiten.
Seminar buchen
Hinweis: Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich, da der Buchungszeitraum beendet ist.