
Fobi 47/2022 Mit Instrumenten, Musik, Klang- und Liedgeschichten in die Stille führen
Inklusive, elementare Musik-, Klang- und Entspannungspädagogik
Kinder lieben den Klang von Instrumenten, Rhythmen, Liedern, Versen und kleinen Geschichten. Mit Musik und Rhythmik lassen sich Kinder ganz leicht begeistern und zur Nachahmung motivieren – aber auch beruhigen. Fast „nebenbei“ werden so auch die Aufmerksamkeit, Konzentration sowie die Sprech- und Sprachkompetenz gefördert. Die sinnliche Wahrnehmung und Motorik werden aktiviert und das Zugehörigkeits- und Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt. Die unterschiedlichen Elemente der integrativen Klangpädagogik helfen Kindern, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen, Bedürfnisse besser wahrzunehmen, achtsam mit sich selbst und anderen umzugehen, neue Kraftquellen zu erschließen, Selbstwirksamkeit zu erleben sowie das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein zu stärken. Die Teilnehmenden erwartet eine Mischung aus praxiserprobten Materialien mit Umsetzungsideen für verschiedene Altersstufen sowie Hintergründen zur sprachlichen und motorischen Entwicklung, Entspannung und Kraftquellen im Alltag. Der Transfer in die praktische Arbeit steht im Vordergrund. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gerne dürfen eigene Klanginstrumente sowie Naturmaterialien wie Steine, Kastanien, Nüsse o.ä. mitgebracht werden.
Seminar buchen
Hinweis: Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich, da der Buchungszeitraum beendet ist.