
OA 04/2022 Bildungsraum Kindergarten
Das Potential der Räume neu entdecken
Räume im Kindergarten sollten so gestaltet sein, dass sie Kinder in ihrem Entdeckergeist fördern, selbsttätiges Spiel zulassen und die Bildungsbereiche abbilden. So werden in der gesamten Einrichtung Bereiche benötigt für Bewegung, Ruhe und Entspannung, für Naturwissenschaften und Technik, Bau und Konstruktion, Rollen-/Theaterund Puppenspiel, Lesen und Vorgelesenem zuhören, Gesellschaftsspiele, Musik, Kunst und Gestaltung. In dieser Online-Fortbildung befassen sich die Teilnehmenden mit Kriterien und Möglichkeiten, Kinder-Räume anregend und bildungsfördernd zu gestalten. Sie gehen folgenden Fragen nach: Welchen Einfluss hat das Spiel der Kinder auf die Raumgestaltung? Wie kann Lernen in anregungsreichen Räumen gelingen? Welche Material und Möbelauswahl spiegeln die Bedürfnisse der Kinder nach einer entwicklungsförderlichen Umgebung wider? Welche Prinzipien einer gelungenen Innenraumgestaltung sind anzuwenden? Und warum haben Ordnung und Struktur eine zentrale Bedeutung in der Raumgestaltung? Neben theoretischem Input werden Bilder gelungener Raumgestaltung gezeigt. Im Online-Austausch reflektieren die Teilnehmenden praktische Beispiele aus ihrem Erfahrungsschatz und erarbeiten erste Schritte zur Umsetzung eines sinnvollen Raumkonzeptes. Die zu erarbeitenden Lerninhalte werden den Teilnehmern vom 1. August bis 5. Oktober 2022 online zur Verfügung gestellt. Der abschließende Online-Präsenztermin ist am 6. Oktober 2022.
Seminar buchen
Hinweis: Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich, da der Buchungszeitraum beendet ist.