Seminare: Fort- und Weiterbildungen
Fobi 32/2025 Partizipation in der Krippe
Kinder teilen sich von Geburt mit: über Laute, Mimik und Gestik. Umso verwunderlicher ist es, dass Partizipation häufig nur auf Kinder bezogen wird, die ihre Wünsche und Meinungen verbal äußern...
Fobi 33/2025 Weniger Stress im Büro Büroorganisation in Kindertageseinrichtungen und in der FGTS
In den Kitas und Krippen sind immer mehr Verwaltungsaufgaben neben der pädagogischen Arbeit zu erledigen und das, bei immer weniger zur Verfügung stehender Zeit. Ein effektives Büromanagement hilft, mit diesen...
Fobi 34/2025 Ressourcen stärken und Ziele erreichen
Bildungsprozesse von Kindern durch das eigene pädagogische Handeln weiterentwickeln – „Wie kann ich eine JA-Haltung entwickeln“ Die respektvolle und wertschätzende Grundhaltung ist entscheidend, um ein positives Lern- und Entwicklungsumfeld für...
Fob 11/2025 Lied- und Klanggeschichten mit dem Kamishibai und der Schatztruhe
Das Kamishibai und die Erzählschachtel sind Wundertüten und bieten vielfältige Möglichkeiten zum Begeistern und Zuhören an. Es steckt also so viel mehr darin, als nur Bildkarten oder einen Karton zu...
Fobi 35/2025 Kindeswohlgefährdung in der Kita erkennen und entsprechend handeln
Jedes in Deutschland lebende Kind hat ein Recht auf Schutz vor Gewalt und anderen Gefährdungen, die sein Wohl beeinträchtigen können. Aus diesem Recht der Kinder entsteht eine Schutzpflicht all derer,...
Fobi 36/2025 Ruhe-Inseln für Kinder Phantasiereisen laden zum Entspannen ein
Entspannung und Stille-Erlebnisse sind nicht nur für unruhige und mitunter unkonzentrierte Kinder, sondern für alle eine grundlegende und wichtige Erfahrung. Entspannungsübungen und Stille-Erfahrungen helfen und bieten Kindern die Möglichkeit, ihren...
Fobi 37/2025 Wieder NUR gespielt? Ein Plädoyer für das Recht des Kindes auf freies Spiel – und was es dabei alles für sein Leben lernt.
Dieser Satz impliziert die Geringschätzung der Aktivitäten der Kinder, aber auch der Arbeit der pädagogischen Fachkräfte. Was geht beim Spielen vor sich? Welche Bedeutung hat das Spiel für die kindliche...
Fobi 382025 Irgendwas ist immer
In nahezu allen Teams kommt es hin und wieder zu Reibungen zwischen einzelnen oder mehreren Teammitgliedern. Oftmals stören diese Prozesse die Arbeitseffizienz und belasten das Teamklima. Ein Aufgreifen und mediatives...
Fobi 10/2025 Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur
Der Wald als idealer Rückzugsort bietet neben Ruhe und Entspannung mannigfaltige Möglichkeiten der Sinneserfahrungen. Der Wald wirkt ausgleichend auf unser Gesundheitssystem und unsere Psyche. Das Waldbaden mit gezielten Achtsamkeitsübungen verstärkt...
W14/2025 Praxisanleitung für Erzieher*innen
Mehr denn je werden gut ausgebildete Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen benötigt. Für die Qualifikation der zukünftigen Erzieher*innen trägt die Fachpraxis hohe Verantwortung, kann sie doch wertvolle Kompetenzen vermitteln, die Praktikanten...